Vereine und Einrichtungen öffnen sich für Inklusion
Tomburg Dart Team
Inhalte:
Darts spielen
Kontaktperson:
Winfried Holst; 0228/298757; w.holst@nexgo.de
TV Altendorf-Ersdorf
Inhalte:
Geräteturnen, Gardetanz, Gymnastik für Erwachsene, Lauftreff; Männerballett, Nordic-Walking, Kinderturnen, Rückenpower, Yoga, Pilates, Wirbelsäulengymnastik, Kindertanzen, Zumba-alle Altersklassen, Volleyball, Jazzdance…
Kontaktperson:
Britta Schmitz, 02225-15681;
britta.schmitz@tv-altendorf-ersdorf.de
Ortsbauernschaft Meckenheim
Inhalte:
Betriebsbesichtigungen
Kontaktperson:
Fritz Manner; 02225/3982; 0172-2532418
Zentrum Kunst der Mitte Rheinbach
Inhalte: Aikido
Kontaktperson:
Mario Mikut; www.kunstdermitte.de
Karnevalsgruppe Dransdorf
Inhalte:
Karnevalszug-Mitwirkung in Dransdorf
Tanz- oder Theatergruppe
Kontaktperson:
Ines Wolf; indy_phil@web.de
Fahrradclub ADFC
Inhalte:
Fahrradfragen, Fahrradtouren
Kontaktperson:
Thomas Krause; 0178-8129183; 0228-38776539
Thomas.krause@adfc-bonn.de
Forum Senioren Meckenheim e.V.
Inhalte:
Infoveranstalungen, gesellige Aktivitäten, Aktionsgemeinschaft für ein seniroenfreundliches Meckenheim
Kontaktperson:
Dr. Erika Neubauer; 02225-6371; erika.neubauer@gmx.de
KFD Rheinbach
Stadtsoldaten Rheinbach
Stadtsoldaten Meckenheim
Malteser Jugend
Inhalte:
Jugendgruppen
Kontaktperson:
Friedrich Salah Farah
jugend@malteser-meckenheim.de
Tel. 02225-5050
1. Boule-Pétanqueclub Meckenheim e.V.
Inhalte:
Boulespiel
Kontaktperson:
Wolfgang Megow (Sportwart)
Drosselweg 6
53340 Meckenheim
Telefon: 02225 – 1 63 04
Katholisches Familienbildungswerk Rhein-Sieg-Kreis
Inhalte:
Familien sind Orte, in denen Väter, Mütter und Kinder zusammen leben.
Unser Familienbildungswerk begleitet dieses Zusammenleben mit seinen
Fragen und Aufgaben seit mehr als vier Jahrzehnten.
Sie finden bei uns Angebote, die helfen, den Alltag in der Familie zu
gestalten: Wie kann Partnerschaft gelingen? Wo finden wir als Eltern
Antworten auf Fragen? Was entdecke ich in Eltern-Kind-Kursen für den
Umgang mit meinem Kind und seiner Entwicklung?
Was bringt mich persönlich weiter? Aus welchen Quellen lebe ich? Wie
schaffe ich gesundheitlich die Balance zwischen all meinen Aufgaben?
Wo kann ich mich für Tätigkeiten im Beruf und Ehrenamt weiterbilden?
Kontaktperson:
Theresa Schulte
02225 9220-20
schulte@fbw-meckenheim.de
Prinzengarde Meckenheim 1933 e.V.
Die Prinzengarde Meckenheim 1933 e.V. bietet, eigentlich schon immer,
Menschen mit Behinderung im Rahmen Ihrer gesundheitlichen Möglichkeiten
verschiedene Aktivitäten am Vereinsleben teilzunehmen. Wir haben Tanzgarden
für die verschiedensten Altersgruppen und auch ein Fanfarencorps, wobei dort
Schwerpunkt Trompeten bilden.
Die meisten unserer Veranstaltungen finden in Meckenheim in der
Schützenhalle statt. Diese kann auch von Rollstuhlfahrern erreicht werden.
Über den Seiteneingang steht eine Zufahrt über mobile Rampenschienen zur
Verfügung. Die Prinzengarde Meckenheim 1933 e.V. hat seit Jahren das Motto
„Ein Teil von Wir“. Was passt besser zusammen?
Kontaktperson:
Friedel Groß – Kommandant
Telefon 0176 50521891
f.gross-meckenheim@t-online.de